Idle Thrust

Idle Thrust bezieht sich auf den minimalen Schub, den ein Flugzeugtriebwerk liefern kann, während es noch in Betrieb ist. In dieser Betriebsart erzeugt das Triebwerk gerade genug Schub, um seinen eigenen Betrieb aufrechtzuerhalten, jedoch ohne signifikante Leistungsabgabe zum Vortrieb des Flugzeugs. Der Idle-Zustand wird vor allem während des Rollens am Boden, bei der Landung und im Sinkflug verwendet, wenn kein oder nur sehr geringer Vortrieb benötigt wird. Triebwerke in Idle-Position verursachen einen merklich geringeren Treibstoffverbrauch als im Leistungsmodus und reduzieren die Abnutzung der Triebwerkskomponenten. Es gibt verschiedene Formen von Idle: Der „Flight Idle“ wird während des Fluges genutzt und liefert geringfügig mehr Schub als der „Ground Idle“, der beim Rollen am Boden verwendet wird. Triebwerke in modernen Flugzeugen sind so ausgelegt, dass sie auch im Idle-Zustand schnelle Leistungsänderungen ermöglichen, falls der Pilot abrupten Schub benötigt. Ein hohes Verständnis des Idle-Bereichs ist für Piloten wichtig, da das Flugverhalten des Flugzeugs stark von der tatsächlichen Schubhaltung beeinflusst wird. Faktoren wie Flughöhe, Außentemperatur und Triebwerkszustand können die genaue Schubmenge im Idle-Zustand beeinflussen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.