Ein Hydrauliksystem-Test ist ein Prüfverfahren, das in der Luftfahrt zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des hydraulischen Systems eines Flugzeugs durchgeführt wird. Das hydraulische System ist von entscheidender Bedeutung, da es zahlreiche wichtige Flugzeugsysteme wie die Steuerflächen, die Landeklappen, das Fahrwerk und die Bremsen mit der notwendigen Kraft versorgt. Ein solcher Test wird in regelmäßigen Wartungsintervallen oder nach Reparaturarbeiten durchgeführt, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb zu gewährleisten. Der Test stellt sicher, dass der erforderliche Hydraulikdruck vorhanden ist und dass es keine Lecks oder Funktionsstörungen gibt. Während des Tests werden alle relevanten Betriebsstufen und verschiedene Druckbereiche überprüft. Der Test erfolgt häufig am Boden, wobei spezielle Prüfinstrumente angeschlossen werden, um den Flüssigkeitsdruck und den Zustand der Hydraulikpumpe sowie der Leitungen zu messen. Auch die Funktionsweise von Druckventilen, Aktuatoren und Zylindern wird genau überwacht. Moderne Flugzeuge verfügen über redundante Hydrauliksysteme, die meist in drei unabhängigen Kreisläufen angelegt sind, weshalb alle Systeme gründlich geprüft werden müssen. Bei der Durchführung eines Hydrauliksystem-Tests folgen Techniker detaillierten Anweisungen aus den Wartungs- und Betriebsanleitungen des Flugzeugherstellers. So werden potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und gegebenenfalls notwendige Reparaturen ausgeführt, bevor das Flugzeug wieder in den aktiven Flugdienst übergeht.
Hydrauliksystem-Test
