Eine Flugschrift ist ein dokumentierendes Informationsblatt, das bei Flügen für verschiedene Zwecke an Bord von Flugzeugen verteilt oder bereitgestellt wird. Sie kann sowohl technische als auch sicherheitsrelevante Themen behandeln. Typischerweise beinhalten Flugschriften Sicherheitsanweisungen für Passagiere, wie die richtige Verwendung von Notausgängen, Sauerstoffmasken oder Schwimmwesten im Falle eines Notfalls. Flugschriften können auch Informationen über den Flugplan, die Flughöhe, die Route oder besondere In-Flight-Dienste umfassen. Historisch gesehen wurden Flugschriften bereits in den frühen Tagen der kommerziellen Luftfahrt verwendet, um Passagieren ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln und sie über grundlegende Verhaltensweisen an Bord aufzuklären. Viele Fluggesellschaften gestalten die Flugschriften heutzutage in mehreren Sprachen und mit leicht verständlichen Piktogrammen, um Sprachbarrieren abzubauen. Moderne Flugschriften sind oft in Taschen an den Sitzen verstaut und stehen Passagieren jederzeit während des Fluges zur Verfügung. In der Luftfahrttradition haben sich diese einfachen, oft auf Papier gedruckten Informationsmaterialien als wichtiger Bestandteil des Flugbetriebs etabliert, da sie entscheidend dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Besatzung und Passagieren zu erleichtern. Sie spielen eine zentrale Rolle in den Sicherheitsvorkehrungen an Bord und gelten als unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitskultur in der kommerziellen Luftfahrt.
Flugschrift
