Ein Flugschreiber, oft umgangssprachlich als “Black Box” bezeichnet, ist ein essentielles Instrument der Luftfahrt, das wichtige technische und flugbezogene Daten aufzeichnet. Er besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Flight Data Recorder (FDR), der eine Vielzahl von Parametern wie Höhe, Geschwindigkeit, Kurs sowie Steuerbewegungen und Triebwerksdaten aufzeichnet, und dem Cockpit Voice Recorder (CVR), der die Kommunikation im Cockpit sowie Umgebungsgeräusche erfasst. Diese Geräte dienen in erster Linie zur Unfalluntersuchung und zur Verbesserung der Flugsicherheit, indem sie nach einem Vorfall oder Unfall genutzt werden, um die Geschehnisse an Bord zu rekonstruieren. Moderne Flugschreiber sind extrem robust und so konstruiert, dass sie extremen Bedingungen, wie hohen Temperaturen, starkem Druck und einer langfristigen Unterwasserlagerung, standhalten. Trotz ihrer landläufigen Bezeichnung als “Black Box” sind sie in der Regel leuchtend orange, um im Falle eines Absturzes leichter auffindbar zu sein. Flugschreiber sind im internationalen Luftverkehr seit den 1960er Jahren vorgeschrieben und müssen strengen Sicherheitsstandards genügen. Die Datenaufzeichnung wird periodisch aktualisiert und oft redundant gespeichert, um die Ausfallsicherheit zu gewährleisten. In vielen Fällen senden moderne Systeme auch Ortungssignale aus, um das Auffinden zu erleichtern. Flugschreiber sind dadurch ein unverzichtbares Werkzeug für die Klärung der Ursachen von Flugunfällen und tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der Luftfahrtindustrie bei.
Flugschreiber
