Flugmanagementsystem (FMS)

Ein Flugmanagementsystem (FMS) ist ein computergestütztes System in modernen Verkehrsflugzeugen, das den Piloten bei der Planung und Durchführung des Fluges unterstützt. Es bietet Funktionen zur Navigation, Flugwegplanung, Geschwindigkeitssteuerung und Treibstoffoptimierung. Kernstück des FMS ist die Flugmanagement-Computer-Einheit (FMC), die Daten aus verschiedenen Quellen wie dem Globalen Navigationssatellitensystem (GNSS), Trägheitsnavigationssystemen (INS), Wetterdaten und den Eingaben der Piloten verarbeitet. Mithilfe dieser Daten kann das FMS automatisch Flugwege berechnen und den optimalen Kurs für den Flug vorschlagen. Es zeigt dem Piloten Anweisungen und Statusinformationen auf verschiedenen Bildschirmen im Cockpit an und kann automatisch Flugkontroll- und Antriebsparameter wie die Höhe, Geschwindigkeit und den Kurs anpassen, um Flugpläne einzuhalten. Das System verbessert die Effizienz des Flugbetriebs, indem es den Treibstoffverbrauch reduziert und gleichzeitig die Arbeitsbelastung der Piloten senkt. Zudem kann es auch Notfallverfahren mit einbeziehen, wie das Umleiten eines Fluges aufgrund von Wetterbedingungen oder Flughafenstatus. Moderne FMS sind in die Avionik der meisten großen Verkehrsflugzeuge integriert und arbeiten oft in Verbindung mit Autopiloten und anderen automatisierten Systemen des Flugzeugs. Die korrekte Bedienung und Überwachung des FMS ist ein zentraler Bestandteil der Aufgaben von Piloten in der heutigen Luftfahrt.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.