Ein Flughafen ist eine räumlich abgegrenzte Verkehrseinrichtung für den Start und die Landung von Flugzeugen, Helikoptern und anderen Luftfahrzeugen. Er besteht in der Regel aus einer Landebahn oder mehreren Start- und Landebahnen, einem Terminalgebäude, Hangars sowie verschiedenen Einrichtungen zur Abwicklung des Flugverkehrs und für die Passagiere. Flughäfen dienen sowohl dem zivilen als auch, in manchen Fällen, dem militärischen Luftverkehr. Moderne Flughäfen sind oft sehr komplexe Anlagen, die neben den Flugoperationen auch Dienstleistungen wie Gepäckabfertigung, Sicherheitskontrollen, Versorgungsbetriebe und Wartungseinrichtungen anbieten. Zu den großen internationalen Flughäfen gehört zusätzlich ein umfangreiches Infrastrukturangebot, das Restaurants, Geschäfte, Hotels und manchmal sogar Tagungszentren umfasst. Flughäfen werden nach ihrer Größe und ihrem Verkehrsvolumen kategorisiert, von kleinen Regionalflughäfen bis hin zu internationalen Drehkreuzen mit mehreren Terminals und jährlich Millionen von Passagieren. Die Planung und der Betrieb eines Flughafens unterliegt strengen nationalen und internationalen Regelungen, die auf die Gewährleistung der Flugsicherheit und die Effizienz des Betriebs abzielen. Flughäfen sind in der Regel mit einer Vielzahl von Verkehrsanbindungen verbunden, z.B. Autobahnen, Schienensystemen oder sogar U-Bahn-Netzen, um den nahtlosen Transport von Passagieren und Waren zu ermöglichen. Moderne Technologien und organisatorische Maßnahmen sorgen dafür, dass die unterschiedlichen Operationen sicher und effizient koordiniert werden. Flughäfen spielen eine zentrale Rolle in der globalen Mobilität und sind oft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die umliegenden Regionen.
Flughafen
