Ein Datenrekorder, auch bekannt als Flugdatenschreiber oder Blackbox, ist ein technisches Gerät, das in Flugzeugen installiert wird, um Flugdaten und wichtige Systeminformationen über den gesamten Verlauf eines Fluges aufzuzeichnen. Moderne Verkehrsflugzeuge sind in der Regel mit zwei Haupttypen von Datenrekordern ausgestattet: dem Flugdatenschreiber (FDR, Flight Data Recorder) und dem Stimmenrekorder (CVR, Cockpit Voice Recorder). Der FDR erfasst diverse Parameter wie Geschwindigkeit, Flughöhe, Kurs, Leistung der Triebwerke sowie Steuerbewegungen. Der CVR hingegen nimmt Gespräche im Cockpit, Funksprüche sowie Umgebungsgeräusche auf. Diese Informationen sind im Fall eines Unfalls oder Zwischenfalls von großer Bedeutung für die Untersuchung der Ursachen. Die Datenrekorder sind extrem robust gebaut, um auch unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder mechanischen Einwirkungen funktionsfähig zu bleiben. Sie sind oft besonders geschützt und in leuchtenden Farben, wie Orange lackiert, um ihre Auffindbarkeit im Notfall zu erleichtern. Internationalen Vorschriften zufolge ist in den meisten zivilen Flugzeugen das Mitführen von Datenrekordern Pflicht. Das Aufzeichnen und Auswerten der aufgezeichneten Daten dient nicht nur der Analyse von Unfällen, sondern auch der kontinuierlichen Verbesserung der Flugsicherheit und Wartung.
Datenrekorder
