Charterflug

Ein Charterflug ist ein Flug, der nicht im regulären Flugplan einer Fluggesellschaft verzeichnet ist, sondern auf speziellen Wunsch von Einzelpersonen, Unternehmen oder Reiseveranstaltern durchgeführt wird. Im Gegensatz zu Linienflügen, bei denen die Flugzeiten und Routen festgelegt sind, werden Charterflüge flexibel nach den Bedürfnissen der Buchenden organisiert. Häufig wird diese Art des Fluges von Reiseveranstaltern genutzt, um größere Gruppen von Reisenden direkt zu ihren Urlaubszielen zu bringen, insbesondere in der Hochsaison, wenn die Nachfrage nach Flügen in Feriengebiete steigt. Charterflüge können sowohl von Großraumflugzeugen als auch von kleineren Privatjets durchgeführt werden, je nach Verfügbarkeit und Bedarf. In vielen Fällen werden Charterflüge kostengünstiger angeboten als Linienflüge, insbesondere wenn es sich um Gruppenbuchungen handelt. Andererseits können Exklusivflüge, etwa in Form von Privatjets, deutlich teurer sein. Chartergesellschaften koordinieren eng mit den Flughafenbetreibern, um Start- und Landezeiten außerhalb der regulären Pläne zu arrangieren. Passagiere von Charterflügen unterliegen den gleichen Sicherheitskontrollen wie bei Linienflügen, und sie haben oft weniger Flexibilität in Bezug auf Umbuchungen oder Stornierungen. Während Charterflüge traditionell als eine Möglichkeit für Pauschaltouristen galten, haben sie in jüngerer Zeit an Bedeutung für Unternehmen und Privatpersonen gewonnen, die maßgeschneiderte Fluglösungen benötigen. Obwohl Charterflüge vor allem im Urlaubsverkehr beliebt sind, werden sie auch für besondere Aufgaben wie Frachtflug, humanitäre Hilfseinsätze oder VIP-Flüge im politischen Umfeld genutzt.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.