Gyrocopter 140 PS
Gyrocopter
Ultraleichtflugzeug125.000EUR
(Verhandlungsbasis)
(Verhandlungsbasis)

×
Allgemeine Daten
Flugzeugtyp:
Ultraleichtflugzeug
Hersteller:
Ultralight Aircraft International
Modellbezeichnung:
Tercel
Baujahr:
2023
Betriebsstunden (TT):
490 Stunden
Motor:
AAT 140 hp
Motor-Setup:
Single-Engine
Motorleistung:
140 PS
Antrieb:
Propeller
Landungen (Anzahl):
200
Zustand:
Neu
Unfallstatus:
Unfallfrei
Reichweite:
200 nm
Reisegeschwindigkeit:
70 kts
Standort (Postleitzahl):
2054
Standort (Ort):
Hollabrunn
Standort (Land):
Österreich
Lagerung:
Hangar/Halle
Max. Abfluggewicht (MTOW):
560 kg
Max. Zuladung:
210 kg
Sitzplätze (Anzahl):
2
Verkaufsumfang:
Komplettverkauf
Nächste JNP:
26. September 2025
Ablaufdatum Rakete:
nicht angegeben
Ablaufdatum Schirm:
nicht angegeben
Beschreibung
Sonderausstattung
VariometerGPS / NavigationTransponderFLARMELTTipps und Hinweise für Käufer:
- Flugzeughistorie überprüfen
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu allen Wartungs- und Reparaturaufzeichnungen des Flugzeugs erhalten. Ein lückenloses Logbuch erhöht die Sicherheit und den Wert des Flugzeugs.
- Technische Inspektion durchführen
Beauftragen Sie einen zertifizierten Luftfahrtingenieur oder Mechaniker, um eine gründliche Inspektion durchzuführen. Dies kann potenzielle Mängel oder versteckte Schäden aufdecken.
- Eigentumsverhältnisse klären
Vergewissern Sie sich, dass der Verkäufer der rechtmäßige Eigentümer ist und keine Pfandrechte oder sonstigen Belastungen auf dem Flugzeug liegen.
- Regulatorische Anforderungen prüfen
Stellen Sie sicher, dass das Flugzeug allen gesetzlichen Bestimmungen entspricht, einschließlich gültiger Zertifikate und Zulassungen.
- Finanzierung und Versicherung
Klären Sie Ihre Finanzierung im Voraus und informieren Sie sich über die notwendigen Versicherungen für den Betrieb des Flugzeugs.
- Testflug vereinbaren
Bitten Sie um einen Testflug, um die Flugtauglichkeit und Leistung des Flugzeugs persönlich zu beurteilen.
- Kaufvertrag sorgfältig lesen
Überprüfen Sie alle Vertragsbedingungen und ziehen Sie bei Bedarf einen Anwalt hinzu, um rechtliche Unsicherheiten zu klären.
- Preisverhandlung auf Basis von Marktwert und Zustand
Nutzen Sie Marktvergleiche und den Zustand des Flugzeugs, um einen fairen Preis zu verhandeln.
- Zahlungsmodalitäten festlegen
Vereinbaren Sie sichere Zahlungsmethoden und klären Sie, ob Anzahlungen oder Treuhandkonten verwendet werden sollen.
- Überführungslogistik planen
Organisieren Sie den Transfer des Flugzeugs zu seinem neuen Standort, einschließlich notwendiger Genehmigungen und Pilotenarrangements.
Hinweis: Diese Tipps dienen der Orientierung und ersetzen keine professionelle Beratung.
Tipps und Hinweise für Verkäufer:
- Vollständige Dokumentation bereitstellen
Stellen Sie alle Wartungsberichte, Reparaturhistorien und Zertifikate bereit, um das Vertrauen potenzieller Käufer zu stärken.
- Marktgerechten Preis festlegen
Lassen Sie eine professionelle Bewertung durchführen, um einen realistischen Verkaufspreis zu bestimmen.
- Attraktive Anzeige gestalten
Nutzen Sie hochwertige Fotos und detaillierte Beschreibungen, um die Vorzüge Ihres Flugzeugs hervorzuheben.
- Transparenz über den Zustand
Seien Sie ehrlich über etwaige Mängel oder Schäden, um spätere rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
- Regulatorische Konformität sicherstellen
Vergewissern Sie sich, dass alle Zertifizierungen und Zulassungen aktuell und gültig sind.
- Probeflüge ermöglichen
Seien Sie bereit, Probeflüge zu arrangieren, und stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsprotokolle eingehalten werden.
- Kaufvertrag vorbereiten
Erstellen Sie einen detaillierten Vertrag, der alle Verkaufsbedingungen klar festhält.
- Sichere Zahlungsbedingungen vereinbaren
Klären Sie im Voraus die akzeptierten Zahlungsmethoden und überlegen Sie die Nutzung eines Treuhandkontos.
- Eigentumsübertragung planen
Bereiten Sie alle notwendigen Dokumente für eine reibungslose Eigentumsübertragung vor.
- Versicherung und Haftung klären
Informieren Sie sich über Haftungsfragen und ab wann der Käufer die Verantwortung für das Flugzeug übernimmt.
- Professionelle Beratung in Anspruch nehmen
Ziehen Sie Fachleute wie Anwälte oder Steuerberater hinzu, um rechtliche und finanzielle Aspekte zu klären.
- Zeitnahe Kommunikation
Reagieren Sie prompt auf Anfragen, um das Interesse potenzieller Käufer aufrechtzuerhalten.
Hinweis: Diese Tipps dienen der Orientierung und ersetzen keine professionelle Beratung.